HTC One

release date: frühestens März 2013

bestenliste Platz 2 auf der Smartphone Bestenliste

Mit dem neuen One bringt HTC ein leistungsstarkes und elegantes Smartphone auf den Markt, welches neben einer lichtstarken Kamera auch einen superschnellen Prozessor und eine integrierte Infrarot-Fernbedienung aufweist. In das schlichte Aluminiumgehäuse ist ein Full-HD-Display eingebettet, welches vor allem durch Schärfe und Auflösung besticht. Das Gehäuse des HTC One besteht nur an wenigen Stellen wie beispielsweise an bestimmten Seitenelementen aus Kunststoff um gute Funkverbindungen zu realisieren. Front und Rückseite sind dagegen aus satiniertem Aluminium gefertigt und weisen schräg angeschliffene Kanten auf, welche für ein angenehmes Gefühl in der Hand sorgen. Einschalter und Lautstärkewippe sind die einzigen Tasten, des Weiteren befinden sich ober- und unterhalb des Displays zwei Lautsprecher.

Überraschende Geschwindigkeit

Das HTC One enthält als eines der ersten Smartphones den neuen Qualcomm-S4-Chip. Dieser besitzt vier Rechenkerne à 1,7 GHz und ist extrem schnell. Im Quadrant-Benchmark erzielt das One daher ca. 12000 Punkte und liegt damit im Moment vor allen anderen Geräten. Selbst im Energiesparmodus erreicht es sensationelle 9300 Punkte und verdient daher Bestnoten für das Arbeitstempo.

HTC One

Das Display des Android Handys besitzt eine Größe von 4,7 Zoll und besticht mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten. Damit erreicht es eine um ca. 40 % höhere Pixeldichte als das iPhone 5 und weist außerdem eine hohe Farbgenauigkeit und einen großen Blickwinkel auf.

  • HTC One in schwarz
    HTC One in schwarz
  • HTC One in weiß
    HTC One in weiß

Ein weiterer Pluspunkt ist die gute Lesbarkeit selbst bei direkter Sonneneinstrahlung.

Ausstattung

Der Arbeitsspeicher des HTC One verfügt über 2 Gigabyte und ist somit äußerst großzügig bemessen.

  • Handygröße: 137.4 × 68.2 × 9.3 mm
  • Gewicht des Handys: 145 Gramm
  • Display: Full-HD mit 468 ppi Pixeldichte
  • Displaygröße: 4,27 Zoll
  • Display Auflösung: 1080 x 1920 Pixel
  • Kameraauflösung: 4,1 Megapixel
  • Videoauflösung: 1.080 x 1.920 Pixel gut
  • Interner Speicher: rund 26 GB
  • Ext. Speicher: nicht vorhanden schlecht
  • Arbeitsspeicher: 2.048 MB gut
  • Prozessor: 1.700 MHz Snapdragon 600 - 4 Kerne gut
  • Akkuleistung: 2.300 mAh
  • Betriebssystem: Android 4.1.2 HTC Sense 5.0
  • Standby Zeit (lt. Hersteller): ? Stunden
  • Sprechzeit (lt. Hersteller): 7:44 Stunden
  • Erscheinungstermin: frühestens Anfang März
  • Hersteller-Preis: 769,00 € ohne Vertrag
  • Unsere Meinung: Klasse 5 Sterne

Turbo LTE und der neueste WLAN-Standard "IEEE 802.11ac" ermöglichen einen schnellen Datenverkehr in Gigahertz- Geschwindigkeit. Des Weiteren besitzt das Smartphone NFC (Near Field Communication) und die Musiktechnik Beats Audio für guten Sound.

Eine Besonderheit des HTC One ist der im Ein-/Ausschalter eingebaute Infrarot-Sender, durch welchen das Gerät zu einer lernfähigen Universalfernbedienung wird. Zusätzlich ist eine App erhältlich, mit der der Fernseher per EPG (Electronic Program Guide) programmiert werden kann. Einziges Manko ist der fehlende Speicherkartenschacht, wobei das Smartphone von HTC bereits über 32 bzw. 64 Gigabyte internen Speicher verfügt.

Akkulaufzeit: Ein leidiges Thema

Der Akku des One ist fest verbaut und verklebt und kann daher nicht gewechselt werden. Seine Kapazität beträgt 2300 mAh, welche theoretisch für bis zu 440 Stunden Standby (ca. 18 Tage) ausreichen sollten. Bei praktischer Nutzung reduziert sich dieser Wert jedoch auf ungefähr elf Stunden. In Abhängigkeit vom Netz sind somit zwischen 13 und 20 Stunden Dauertelefonie möglich.

Kamera

Die Frontkamera des HTC One besitzt eine Auflösung von 2,2 Megapixeln und filmt in Full HD. Im Gegensatz dazu verfügt die Hauptkamera auf der Geräterückseite nur über 4,1 Megapixel und ist daher etwas schlechter dimensioniert. HTC bringt weniger Pixel auf dem Sensor unter, welche dafür aber größer sind. Somit können trotz schummriger Lichtverhältnisse hellere und weniger verrauschte Bilder erzeugt werden. Weniger Bildpunkte sind außerdem gleichbedeutend mit kleineren Datenmengen, weshalb eine schnellere Bildverarbeitung erfolgt.

Betriebssystem

Das neue HTC One ist mit der aktuellen Android-Version Jelly Bean ausgestattet und besitzt zudem Sense 5.0 als herstellereigene Benutzeroberfläche. Des Weiteren verfügt es über den Dienst "BlinkFeed", mit dessen Hilfe Nachrichtenkanäle gebündelt werden können.

trenner

Diskussion zum HTC One