Motorola RAZR HD

release date: September 2012

bestenliste Platz 10 auf der Smartphone Bestenliste

Das RAZR HD von Motorola zählt bereits seit etwa einem halben Jahr zu den beliebtesten High-End-Smartphones mit Android als Betriebssystem. Da die Mobilfunksparte von Motorola erst im letzten Jahr von Google übernommen wurde, ist es auch kein Wunder, dass das Unternehmen viel Geld in die eigenen Mobiltelefone investiert – mit durchschlagendem Erfolg.

Technik des Motorola RAZR HD

Aufgrund der technischen Eckdaten kann dieses Smartphone getrost zu den besten derzeit erhältlichen Modellen mit Android gezählt werden. Die angesichts des großen Displays relativ kompakten Abmessungen belaufen sich auf 131,9 x 67,9 x 8,4 Millimeter (Höhe x Breite x Tiefe), während sich das Gewicht auf 146 Gramm beziffern lässt. Das sind weder besonders hohe noch niedrige Werte, so dass sich das Motorola RAZR HD nahtlos zwischen den Mitbewerbern einreiht.

Das Display misst eine Bildschirmdiagonale von 4,7 Zoll und bietet eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln, was dann eine Pixeldichte von 312 ppi ergibt – Pixeltreppchen sind damit unter normalen Umständen nicht mehr sichtbar.

Motorola RAZR HD
Durch das verwendete SuperAMOLED-Display wird außerdem eine hohe Blickwinkelstabilität und eine extreme Helligkeit garantiert, welche einigen Nutzern sogar als zu hell erscheinen könnte.

Die restliche Hardware lässt dann weder besonders positive noch zu negative Kritik zu: Ein 1,5 Gigahertz schneller Prozessor mit zwei Kernen, ein Gigabyte Arbeitsspeicher und ein interner Speicher von (je nach Variante) bis zu 32 Gigabyte Speicherkapazität gehören inzwischen zum guten Ton bei hochwertigen Smartphones wie dem Motorola RAZR HD.

Multimedia-Fähigkeiten des RAZR HD

Das Unternehmen verbaut zwei Kameras, die jeweils auf eine Auflösung von 1,3 beziehungsweise acht Megapixeln kommen. Außerdem können Videos maximal im Full-HD-Format von 1.920 x 1.080 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Die Qualität der Bilder selbst entspricht dabei derjenigen von Digitalkameras für Einsteiger. Um die Bilder und Videos auch speichern zu können, steht der besagte interne Speicher zur Verfügung. Eine Erweiterung kann glücklicherweise per microSD-Karte erfolgen, wobei hier sogar bis zu 64 Gigabyte große Modelle verwendet werden dürfen.

  • Handygröße: 131.9 x 67.9 x 8.4 mm
  • Gewicht des Handys: 146 Gramm
  • Display: Super-AMOLED
  • Displaygröße: 4.7 Zoll (11,94 cm) gut
  • Display Auflösung: 1280 x 720 Pixel
  • Kameraauflösung: 8 Megapixel
  • Videoauflösung: 1920 x 1080 Pixel
  • Interner Speicher: 16 GB
  • Ext. Speicher: erweiterbar per microSD & microSDHC
  • Arbeitsspeicher: 1024 MByte
  • Prozessor: ARM Cortex A9 2 x 1500 MHz
  • Akkuleistung: 2530 mAh gut
  • Betriebssystem: 4.0 IC Sandwich mit Motoblur
  • Standby Zeit (lt. Hersteller): 250 Stunden
  • Sprechzeit (lt. Hersteller): 960 Minuten
  • Erscheinungstermin: September 2012
  • Einführungspreis: 549 Euro
  • Unsere Meinung: 4 Sterne

Die meisten anderen Smartphones hören bei 32 Gigabyte auf.

Software im Motorola RAZR HD

Es überrascht nicht, dass in diesem Smartphone die bei Release neueste Version 4.1.2 von Android verwendet wurde. Inzwischen steht auch ein Update auf Android 4.2 zur Verfügung, doch ob diese Installationsdateien bereits verteilt werden, kommt mitunter stark auf den Netzbetreiber an. Vorheriges Informieren wäre an dieser Stelle also angebracht. Ansonsten gibt es keinen Anlass zur Kritik, denn die überragend schnelle Hardware lässt ausnahmslos jede App sehr flüssig über den Bildschirm laufen, Einschränkungen muss der Benutzer nicht hinnehmen.

Ein letztes Highlight und das Fazit

Der enorm kapazitive Akku des Motorola RAZR HD lässt viel Raum für die Nutzung des Mobiltelefons: Beim Surfen und maximaler Helligkeit kann das Gerät über sechs Stunden durchhalten, eine Laufzeit von fast acht Stunden bei Telefonaten sollte sogar für absolute Gesprächsjunkies ausreichen.

  • Motorola RAZR HD
    Motorola RAZR HD
  • Motorola RAZR HD
    Motorola RAZR HD

Damit lässt sich festhalten, dass es im High-End-Bereich derzeit kaum ein anderes Android-Smartphone gibt, das auf eine derartige Beliebtheit blicken kann. Schnelle Hardware, ausgereifte Software, hervorragende Verarbeitung – all diese Zutaten ergeben ein äußerst schmackhaftes Resultat, das sich auch Verfechter von Windows Phone 8 und iOS genauer ansehen sollten.

trenner

Diskussion zum Motorola RAZR HD