Das RAZR HD von Motorola zählt bereits seit etwa einem halben Jahr zu den beliebtesten High-End-Smartphones mit Android als Betriebssystem. Da die Mobilfunksparte von Motorola erst im letzten Jahr von Google übernommen wurde, ist es auch kein Wunder, dass das Unternehmen viel Geld in die eigenen Mobiltelefone investiert – mit durchschlagendem Erfolg.
Technik des Motorola RAZR HD
Aufgrund der technischen Eckdaten kann dieses Smartphone getrost zu den besten derzeit erhältlichen Modellen mit Android gezählt werden. Die angesichts des großen Displays relativ kompakten Abmessungen belaufen sich auf 131,9 x 67,9 x 8,4 Millimeter (Höhe x Breite x Tiefe), während sich das Gewicht auf 146 Gramm beziffern lässt. Das sind weder besonders hohe noch niedrige Werte, so dass sich das Motorola RAZR HD nahtlos zwischen den Mitbewerbern einreiht.
Das Display misst eine Bildschirmdiagonale von 4,7 Zoll und bietet eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln, was dann eine Pixeldichte von 312 ppi ergibt – Pixeltreppchen sind damit unter normalen Umständen nicht mehr sichtbar.
Durch das verwendete SuperAMOLED-Display wird außerdem eine hohe Blickwinkelstabilität und eine extreme Helligkeit garantiert, welche einigen Nutzern sogar als zu hell erscheinen könnte.
Die restliche Hardware lässt dann weder besonders positive noch zu negative Kritik zu: Ein 1,5 Gigahertz schneller Prozessor mit zwei Kernen, ein Gigabyte Arbeitsspeicher und ein interner Speicher von (je nach Variante) bis zu 32 Gigabyte Speicherkapazität gehören inzwischen zum guten Ton bei hochwertigen Smartphones wie dem Motorola RAZR HD.
Multimedia-Fähigkeiten des RAZR HD
Das Unternehmen verbaut zwei Kameras, die jeweils auf eine Auflösung von 1,3 beziehungsweise acht Megapixeln kommen. Außerdem können Videos maximal im Full-HD-Format von 1.920 x 1.080 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Die Qualität der Bilder selbst entspricht dabei derjenigen von Digitalkameras für Einsteiger. Um die Bilder und Videos auch speichern zu können, steht der besagte interne Speicher zur Verfügung. Eine Erweiterung kann glücklicherweise per microSD-Karte erfolgen, wobei hier sogar bis zu 64 Gigabyte große Modelle verwendet werden dürfen.