o2 ist unter den großen vier Mobilfunkbetreibern in Deutschland (neben T-Mobile, Vodafone und E-Plus) vertreten. Momentan handelt es sich dabei um den viertgrößten Anbieter von Mobilfunknetzen in der Bundesrepublik. 19,3 Millionen Kunden nutzen diese Netze täglich, insgesamt kann das Unternehmen, das eine Tochtergesellschaft von Telefonica Germany GmbH & Co. OHG ist, auf 25,4 Millionen aktive Kunden zählen. Im direkten Vergleich zu "Premium-Anbietern" wie der Deutschen Telekom oder Vodafone fallen leicht niedrigere Preise auf, die sich jedoch nicht negativ auf die Nutzererfahrung auswirken sollen.
LTE-Netzausbau und Verfügbarkeit
In diesem Bereich musste sich o2 in den letzten Jahren gegenüber der starken Konkurrenz geschlagen geben, denn der Ausbau der LTE-Funkmasten schritt wesentlich langsamer voran. Erste Pilotprojekte fanden im November 2010 statt. Im Juli 2011 trat dann auch die aktive Bereitstellung von LTE-Tarifen durch o2 in Kraft, wobei diese nur in ausgewählten Großstädten in Deutschland zur Verfügung gestellt wurden. Vor dem Hintergrund, dass LTE ursprünglich dazu gedacht war, die unterversorgten Gebiete im Bereich DSL an das Breitbandinternet anzuschließen, erscheint dies nicht ganz konsequent. Weiterhin sind längst nicht alle Städte an das LTE-Netz angeschlossen. Berlin etwa – nicht unbedingt eine Kleinstadt – wird von o2 erst seit dem 31. März 2013 mit entsprechenden LTE-Tarifen versorgt.
Die Preis- und Tarifgestaltung bei o2
Mobiles Internet in Form von LTE-Zugängen oder auch UMTS mitsamt HSDPA ist bei o2 sowohl in Smartphone- als auch Datentarife separiert. Wer also beispielsweise selten telefoniert, aber dafür umso häufiger vom mobilen Internet via Smartphone Gebrauch macht, profitiert von den relativ günstigen Datentarifen von o2. Smartphones bieten ebenfalls volumenbasierte Zugänge zum mobilen Internet, doch dort bezahlt der Kunde selbstverständlich auch noch Telefonie- und SMS-Gebühren. Auch Prepaid-Tarife ohne 24-monatige Vertragslaufzeit befinden sich im Angebot von o2. Generell liegen die Preise, wie bereits erwähnt, leicht unterhalb der Kosten für vergleichbare Tarife bei den großen Mitbewerbern.
Die Netzabdeckung bei o2
Wer wissen möchte, ob der eigene Standort vom o2-Netz erfasst ist, kann einen sogenannten Live-Check direkt auf der Seite von o2 durchführen lassen.