Mit Spannung wurde das neue Smartphone Galaxy S4 von Samsung erwartet. Eines vorab, die Konkurrenz wird sich warm anziehen müssen. Die erste imposante Duftmarke setzt das Galaxy S4 mit seinem Display. Bereits bei der Videopräsentation des 5 Zoll Full Super HD Amoled ging ein Raunen durch die Menge. Es sind nicht nur die 441 ppi (1920 x 1080) Auflösung, die beeindrucken. Samsung hat es geschafft, bei kleineren Geräteausmaßen zum Vorgänger, das Display zu vergrößern. Das realisiert der Hersteller unter anderem damit, dass der Gehäuserand zum Bildschirm schmaler ist.
Haptik & Design des SGS4
Mit den Abmessungen 136,6 mm x 69,8 mm erweist sich das nur 7,9 mm dünne Smartphone auch deutlich handlicher als die 5 Zoll Konkurrenz. Auch durch die abgeflachten Kanten eignet sich das Galaxy S4 zum Handschmeichler. Obwohl die Haptik durchaus überzeugt, setzt Samsung weiter auf ein Gehäuse aus kratzresistentem Polycarbonat. Das dürfte Kritiker, die edles Metall vorziehen, auf den Plan rufen. Zusammenfassend lässt sich hier sagen, dass sich das S4 optisch nicht wesentlich vom S3 unterscheidet.

Interessant sind die "inneren Werte". Das Galaxy S4 überrascht mit einer ganzen Reihe von nützlichen Software-Features, die wesentlich zum Komfort des Galaxy S4 beitragen.
Neuerungen und Highlights
Gerade bei kleinen Smartphone-Displays kommt dem Scrollen eine besondere Bedeutung zu. Hier setzt "Smart Scroll" an. Bei bestehendem Augenkontakt mit dem S4 genügen leichte Kippbewegungen, um das Scrollen und somit bequemes Surfen im Web zu ermöglichen. Ebenso sorgt "Smart Pause" dafür, dass ein Video automatisch pausiert, sobald der Benutzer den Blick vom Display abwendet. Beim "Air View" reicht es aus, den Finger zwei Zentimeter über dem Display zu halten, schon startet die Vorschau bei E-Mails, Fotos oder dem Browser.
Ähnlich funktioniert "Air Gesture", indem das Galaxy S4 auf Bewegungen der ganzen Hand reagiert und sich somit scrollen oder blättern lässt. Auch "S Translator" und "Group Play" sind mit an Bord. Das Übersetzungsprogramm verfügt zudem über eine Sprachausgabe.
- Handygröße: 136.6 x 69.8 x 7.9 mm
- Gewicht des Handys: 130 Gramm
- Display: Super-AMOLED
- Displaygröße: 4,99 Zoll
- Display Auflösung: Full HD 1920 x 1080 Pixel
- Kameraauflösung: 13 Megapixel

- Videoauflösung: Full-HD-Videoaufnahme

- Interner Speicher: intern 16, 32 oder 64 Gbyte
- Ext. Speicher: erweiterbar per microSD
- Arbeitsspeicher: 2 GByte RAM

- Prozessor: Exynos Octa-Core 1,6 GHz

- Prozessor: Snapdragon 600 mit 1,9 GHz

- Akkuleistung: 2.600 mAh

- Betriebssystem: Android 4.2.2 mit TouchWiz
- Standby Zeit (lt. Hersteller): ? Stunden
- Sprechzeit (lt. Hersteller): ? Minuten
- Erscheinungstermin: voraussichtlich April 2013
- Hersteller-Preis: ab 642,- Euro
-
- Unsere Meinung: Klasse

Mit "Group Play" lassen sich Dokumente, Bilder, Musik und Spiele per WiFi auf andere S4 übertragen. Das Galaxy S4 soll laut Hersteller zum "Lebensbegleiter" werden. Dazu gehört auch die Aufzeichnung der Fitness-Parameter. Mit der integrierten Sensorik von "S Health" und dem entsprechenden Zubehör (Waage, Pulsmesser, Brustband) kein Problem.
Technik und neue Funktionen des Galaxy S4
Technisch ausgereift ist ebenfalls die eingebaute 13 Megapixel Kamera. Mit dem "Dual Shot" lassen sich Bildmotive der Haupt- wie auch der Frontkamera gemeinsam auf dem Display anzeigen. Auf die gleiche Weise funktioniert "Dual Recording" bei Videoaufnahmen. Diese lassen sich dann mit "Dual Video Call" an einen Gesprächspartner übertragen. Mit dem "Eraser" werden unliebsame Personen oder überflüssige Gegenstände einfach weggelöscht. Mit "Sound & Shot" lassen sich zu Fotos Sprachnotizen und Musik hinzufügen. Mit "Drama Shot" können mehrere Schnappschüsse zu einem Bild zusammengesetzt werden. Und mit dem "Story Album" entstehen inklusive Notizen übersichtliche Fotoalben.

Samsung Galaxy S4 Testvideo
Technische Ausstattung
Auch die technische Grundausstattung sollte überzeugen. Voraussichtlich kommt für das Ende April auf dem deutschen Markt erhältliche Galaxy S4 der neue Exynos 5 Prozessor mit 1,6 GHz Taktung zum Einsatz. Ein Arbeitsspeicher von 2 GB und Medienspeichervarianten von 16, 32 oder 64 GB lassen zügiges Arbeiten und ausgiebige Datenarchive zu. Als Betriebssystem wird Android 4.2.2 eingesetzt. Für den Datentransfer sind UMTS/HSUPA, HSDPA+ bis 42 Mbps, GSM/EDGE, WLAN-ac, Bluetooth 4.0, NFC und das schnelle LTE an Bord. Auch beim Akku hat Samsung zugelegt und gönnt seinem Galaxy S4 jetzt ein 2.600 mAh Modell. Bei den umfangreichen Features sicher eine gute Entscheidung.