T-Mobile ist der in Deutschland wohl bekannteste und größte Anbieter von Mobilfunktarifen überhaupt. Streng genommen stellt der Name T-Mobile dabei kein eigenes Unternehmen dar, denn zusammen mit dem ehemaligen T-Home verschmolzen die beiden Tochterunternehmen im Jahr 2010 zur Telekom Deutschland GmbH. Dennoch wird von den meisten der etwa 34 Millionen Kunden noch immer T-Mobile als eigenständiger Konzern betrachtet.
LTE-Netzausbau und Verfügbarkeit
T-Mobile begann im Jahr 2010 mit dem Ausbau der Funkmasten für den LTE-Zugriff durch Smartphones, Notebooks und via Surfstick. Ein Jahr später, im April 2011, erfolgte dann auch der offizielle Startschuss für den ersten LTE-Tarif des Unternehmens. Dieser hört auf den Namen Call & Surf Comfort via Funk und ist insbesondere für diejenigen Bereiche in Deutschland gedacht, die nicht oder nur unzureichend mit DSL-Anschlüssen versorgt sind. Das betrifft insbesondere ländliche Gegenden, doch auch bestimmte Teilbereiche von Großstädten sind aus diversen Gründen davon betroffen. Die Verfügbarkeit fällt dabei variabel aus. Insbesondere die sogenannten weißen Flecken, also bislang unterversorgte Gebiete auf der Landkarte der Bundesrepublik, sollen durch LTE nun in den Genuss von Breitbandinternet gelangen. Ob dies tatsächlich auf jedes Gebiet zutrifft, muss jedoch jeder Anwender bei T-Mobile selbst herausfinden. Ein Anruf oder auch ein Besuch der Seite genügt dafür.
Die Preisgestaltung bei T-Mobile
In Deutschland gilt T-Mobile unter den großen vier Mobilfunkanbietern und insbesondere in Hinblick auf die zahlreichen "Discount-Betreiber" als relativ teurer Anbieter. Die im Vergleich zur Konkurrenz höheren Preise werden jedoch mit einer hohen Netzqualität, einer kostenlosen Kunden-Hotline sowie einem insgesamt sehr guten Service erklärt. Weiterhin bietet T-Mobile eine sehr flexible Tarifgestaltung. Jüngere Menschen wie vielleicht auch Schüler finden hier Einsteigertarife für wenige Euro im Monat, während es jedoch gleichzeitig auch Modelle gibt, die kostenloses Telefonieren in alle deutschen Netze sowie ein unbeschränktes Surfen im Internet erlauben – zu einem entsprechenden Preis. Die allermeisten Tarife setzen dabei jedoch stets auf eine 24-monatige feste Vertragslaufzeit (mit Ausnahme der kleinen "Schülertarife").
Netzabdeckung bei T-Mobile
Unter GSM zählt das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom als nahezu flächendeckend.